Ein Beschwerdebrief Beschwerdebrief die Beschwerde = complaint sich beschweren = to raise a complaint = to complain about something sich beschweren über = der Beschwerdebrief / die Beschwerdebriefe = letter of complaint Today Today I have learned how to write a letter of complaint in German. This can be one of the subjects at B1 ertification! so here are some e"amples. In bold you will find certain e"pressions that can be useful in writin# such a letter. $s ist nicht immer i mmer notwendi#! alles stillschwei#end hin%unehmen. hin%unehmen. &usste ein Gast in einem 'estaurant beispielsweise viel %u lan#e warten! ist ein ein (unde mit dem )ervice )ervice nicht %ufrieden oder oder weist ein *rodu+t! das er #e+auft hat! eine schlechte ,ualit-t auf! +ann er durchaus eine Beschwerde schreiben. llerdin#s sollte sich der erfasser erfasser dabei vor u#en halten! dass ein Beschwerdebrief nicht nur da%u dient! um seinem 0r#er uft %u machen! sondern immer auch eine +onstru+tive (riti+ sein sollte. iele iele +ommen einmal in die )ituation! )ituation! in der sie eine Beschwerde schreiben m2chten! wissen dann aber oft nicht! wie eine solche Beschwerde richti# #eschrieben wird. $ine Beschwerde sollte vier $lemente enthalten3 4 den Grund der Beschwerde! also beispielsweise den )ervice oder die ,ualit-t! mit der der erfasser nicht %ufrieden ist5 4 eine m2#lichst #enaue Beschreibung des Vorfalls; 4 damit der $mpf-n#er den or#an# nachvoll%iehen +ann! sollte der erfasser nach &2#lich+eit und sofern notwendi# auch den Ort und das Datuman#eben5 4 die ei#ene &einun# sowie Verbesserungsvorschläge oder eine (ompromissl2sun# (ompromissl2sun# anbieten.
Beispiel 1 Pfaffenhofen, 22.09.2011 Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie wissen , habe ich per nternet eine !D beste""t. Leider hatten Sie "ange #ieferfrist, ich musste drei $ochen darauf warten. Außerdem musste ich beim %uspac&en der !D feststellen, dass sie &"eine 'rat(e hat. Aus diesem Grund schic&e ich der !D (ur)c&. Ehrlich gesagt , ist est sehr *rger"ich, da sie a"s +eburstagsgeschen& gep"ant war. Ich finde, Sie solten mir das +e"d (ur)c& (ah"en. it freund"ichen +r)-en, %ndreea P.
Beispiel 2 )nchen, 1. De(ember 2010 Sehr geehrter Herr )""er,
Darf ich mich hnen /orste""en. ch bin %"berto, hr achbar /om dritten Stoc&. ch schreibe hnen, wei" ich in der acht "aute usi& aus hrer $ohnung hre. #assen Sie mich er&"*ren a"s Sie hrem 'ind ein '"a/ier &auften, dachte ich, dass ein gutes +eschen& w*re. onate sp*ter,nach dem ich das g"eiche #ied 1000 ma" gehrt hatte, dachte ich anders dar)ber.
%ber seit "et(tem Sommer ist die Situation unertrglich geworden . 3bwoh" fr)h aufstehen eine gute +ewohnheit sein &ann, scheint mir '"a/ierspie"en um 4 5hr morgens ein bisschen )bertrieben.
Also !itte ich Sie , dass hren Sohn nicht /or 6 5hr '"a/ier spie"en "assen. Den&en Sie, es wird mg"ich sein7 n Dan&bar&eit /erspreche ich, ihm ein neues #iederbuch (u schen&en. 8ie""eicht &nnen wir seine musi&a"ischen 8or"ieben mit einem (weiten #ied erweitern
"er#lichen Dan$ in %oraus . it freund"ichen +r)-en, %"berto 8i""anue/a
&!ung 1' $*h"en Sie eine Situation und schreiben Sie einen Beschwerdebrief. Situation 1 Sie haben eine :eitschrift abonniert, mchten diese aber nicht mehr "esen. Sie &)ndigen den 8ertrag recht(eitig. ;rot(dem &ommt die :eitschrift weiterhin an hre %dresse und Sie be&ommen eine ntensi/&urs bescuht und wo""en ?et(t das +e"d (ur)c&haben, wei" Sie immer noch nicht f"ie-end Deutsch sprechen &nnen. @aAbe after writing such a "etter, theA wont be"i/e Aou cant spea& +erman #3#C
&!ung 2 Erg*n(en Sie in dem Brief die feh"enden $rter. (um "eider geehrte des dass dort /ersprochen um sch"echt auf &am wegen hrem freund"ichen denen
Sehr @1C Damen und Herren,
im %ugust habe ich mit @2C
@C hie- es, dass das +ep*c& ?eden ;ag mit dem Bus /on einem 3rt @C anderen transportiert wird. Das hat aber nur sch"echt fun&tioniert, denn oft @6C der Bus mit dem +ep*c& erst nachts @IC (w"f.
%u-erdem habe ich gedacht, @9C wir nur (weima" auf einem !ampingp"at( )bernachten w)rden und sonst Hote"(immer h*tten. $ir waren aber fast immer @10C !ampingp"*t(en, die sehr "aut und schmut(ig waren und nur dreima" in Hote"s, in @11C der Ser/ice und das Fr)hst)c& sehr @12C waren. @1GC dieser *nge" fordere ich Sie auf, dass Sie mir die H*"fte @14C
it @1C +r)-en !ar"a Petermann