Trommelbremse rommelbremsen n elekt elektrohydraul rohydraulisch isch betätigt
T1
Bauform
– niedrige Bauform – mit Federkraft bremsend
RTN
– mit Eldro/Elhy-Gerät lüftend
EBN
– Bremsmoment stufenlos einstellbar – bei b ei Stromausfall fällt Bremse ein (fail-save Prinzip)
– mit Gewichtskraft bremsend
Bauform
– mit Eldro/Elhy-Gerät lüftend
RTG
– Bremsmoment einstellbar
EBG
– bei b ei Stromausfall fällt Bremse ein (fail-save Prinzip)
– 2stufige 2stufig e Ausführung mit hydraulisch verzögertem Einfall der zweiten Bremsfeder – Verzögerungszeit einstellbar
Bauform RT2F EB2F
– Stufe Stu fe 1: Bremsen mit normalem Bremsmoment bis zum Stillstand – Stufe Stu fe 1 und Stufe 2: Halten mit erhöhtem Bremsmoment
– für Eldro/Elhy-Lüftgerät mit eingebauter Bremsfeder (c-Feder) – Bremsmoment nicht einstellbar
Bauform RTC EBC
– bei b ei Stromausfall fällt Bremse ein (fail-save Prinzip)
– für Eldro/Elhy-Lüftgerät mit eingebauter Brems- und Regelfeder (c- und d-Feder) – Bremsmoment nicht einstellbar
Bauform RTR EBR
– bei b ei Stromausfall fällt Bremse ein (fail-save Prinzip)
Ausgabe 9/95
SHB
Saalfelder Hebezeugbau GmbH
Unternehmensbereich Unternehmensbere ich Komponenten – 6–
Telefon Tel efon:: (036 71) 44 44 1341 441342 Fax:: (0 Fax (0 36 71) 4413 43 E-mail: komponenten
[email protected] @shb-net.de
Trommelbremsen pneumatisch betätigt
T4 Bauform
– mit Federkraft bremsend – mit Druckluftzylinder lüftend
RTFP
– Bremsmoment stufenlos einstellbar
EBFP
– bei Ausfall der Primärenergie fällt Bremse ein (fail-save Prinzip)
Bauform
– mit Druckluftzylinder bremsend – mit Federkraft lüftend
RTPF
– Bremsmoment regelbar (proportional zum Luftdruck)
EBPF
– bei Ausfall der Primärenergie wird Bremse gelüftet
Bauform
– mit Druckluftzylinder bremsend – mit Druckluftzylinder lüftend – Bremsmoment regelbar (proportional zum Luftdruck)
RTPP EBPP
Trommelbremsen elektromechanisch betätigt
T5
Bauform
– mit Federkraft bremsend – mit Hubspindel- oder Stellantrieb lüftend
RTFA EBFA
– Bremsmoment einstellbar – bei Stromausfall bleibt Stellung der Bremse unverändert
Ausgabe 9/95
SHB
Saalfelder Hebezeugbau GmbH
Unternehmensbereich Komponenten – 8–
Telefon: (036 71) 4413 41 441342 Fax: (036 71) 44 1343 E-mail:
[email protected]
Trommelbremsen elektromagnetisch betätigt
T2
Bauform
– mit Federkraft bremsend – mit Elektromagnet lüftend (Gleichspannungs-Hubmagnet)
RTFM EBFM
– Bremsmoment stufenlos einstellbar – bei Stromausfall fällt Bremse ein (fail-save Prinzip)
Bauform
– mit Federkraft bremsend – mit Elektromagnet lüftend (Gleichspannungs-Regelmagnet)
RTFMR EBFMR
– Bremsmoment einstellbar und regelbar – bei Stromausfall fällt Bremse ein (fail-save Prinzip)
Trommelbremsen hydraulisch betätigt – – – –
mit Federkraft bremsend mit Hydraulikzylinder lüftend Bremsmoment stufenlos einstellbar bei Ausfall der Primärenergie fällt Bremse ein (fail-save Prinzip)
T3 Bauform RTFH EBFH
Bauform
– mit Hydraulikzylinder bremsend – mit Federkraft lüftend
RTHF
– Bremsmoment regelbar (proportional zum Druck)
EBHF
– bei Ausfall der Primärenergie wird Bremse gelüftet
– mit Hydraulikzylinder bremsend
Bauform
– mit Hydraulikzylinder lüftend
RTHH
– Bremsmoment regelbar (proportional zum Druck)
EBHH
Ausgabe 9/95
SHB
Saalfelder Hebezeugbau GmbH
Unternehmensbereich Komponenten – 7–
Telefon: (036 71) 4413 41 441342 Fax: (036 71) 44 1343 E-mail:
[email protected]
Trommelbremsen handbetätigt
T6 Bauform
– mit Federkraft bremsend – Lüften und Schließen mittels handbetätigter Kurbelverstellung
RTFK EBFK
– Bremsmoment stufenlos einstellbar
– Lüften und Schließen mittels handbetätigter Kurbelverstellung – Bremsmoment abhängig von Handkraft, einstellbar
Bauform RTKK EBKK
Bauform
– mit Federkraft bremsend – Lüften und Schließen mittels Handlüfthebel – Bremsmoment einstellbar und von Hand regelbar
RTFL EBFL
Trommelbremsen kombinierte Betätigung
T7
– Bei gelüftetem Eldro/Elhy-Gerät wird das Langloch im Winkelhebel freigegeben und die Bremse lüftet mit der eingebauten Lüftfeder. Die Bremse arbeitet als Betriebsbremse und bremst mit dem HydraulikBremszylinder. – Bei abgeschaltetem Eldro/Elhy-Gerät wird die Bremse von der im Lüftgerät integrierten Feder (c-Feder) geschlossen und wirkt als Haltebremse.
Bauform
– mit Federkraft bremsend – mit Eldro/Elhy-Gerät betriebsmäßig lüftend – Bremsmoment stufenlos einstellbar – mit Pneumatikzylinder zusätzlich notlüftend – bei Stromausfall fällt Bremse ein (fail-save Prinzip)
Bauform
RTCHF EBCHF
RTFE/P EBFE/P
Ausgabe 9/95
SHB
Saalfelder Hebezeugbau GmbH
Unternehmensbereich Komponenten – 9–
Telefon: (036 71) 4413 41 441342 Fax: (036 71) 44 1343 E-mail:
[email protected]