thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
theresias.com · theresias.com · anleitungen anleitungen · · golf 4 tacho nachrüsten N e h m t d i e s e A n l e i t u n g w i e si s i e is i s t , w e n n e t w a s f a l sc s c h i st st , e u e r Pr o b l em , w e n n I h r F r a g en h a b t , f r a g t j e m a n d a n d e r s.
home
anleitungen
teilemarkt
impressum
W e r d e n k e n k a n n i s t in d e r L a g e d en U m b a u d u r c h z u f ü h r e n , w e r d a s n i c h t k a n n h a t p e ch g e h a b t .
{Vorwort} Im folgenden wird der Einbau eines Golf 4 Tachometers / Kombiinstruments in einen Golf 3 beschrieben, der Einbau selbst besteht aus mehreren Teilen, nach den Teilen die ihr besorgen müsst kommt der elektrische Teil, d.h. ihr passt entweder den alten Kabelbaum an, oder baut euch einen Adapter,, beides ist mit dieser Anleitung möglich. Als nächstes Adapter kommt der eigentliche Einbau Einbau,, also wie ihr den neuen Tacho in die alte Öffnung bekommt. Der 3. Punkt ist der Tankgeber Tankgeber,, dort müssen ein paar Veränderungen getroffen werden, da der vom 4er anders arbeitet als der vom 3er. Zu guter letzt kommt die Codierung des Codierung des Kombiinstruments, diese ist nicht bei jedem nötig, allerdings können darüber verschiedenste Einstellungen getroffen werden. Nun zum eigentlichen Grund des Umbaus für mich stand von vorn herein fest, das ich eine andere Tachobeleuchtung wollte, da mit der Tacho vom Golf 3 noch nie wirklich gefallen hat habe ich mich entschieden das nützliche mit dem angenehmen zu verbinden, am Ende war die Idee mit dem Golf 4 Tacho geboren. Viele Informationen stammen von Peter Hauser, er hat ohnehin den Großteil der Vorarbeit geleistet, also gebührt ihm der Respekt für den Umbau, ich habe mir danach die Mühe gamacht das ganze in eine ordentliche Form zu bringen und Fehler auszumärzen sowie das ganze zu ergänzen.
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (1 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
W e r Fr F r a g e n d a z u h a t k a n n d i e s i m M o t o r - T a l k - F o r u m t u n u n d z w a r i n f o lg e n d e m T h r ea d : W e r v o n E u ch h a t i n s e in i n e m 3 ´e ´e r s c h o n d a s K o m b i v o m 4 ´e ´e r e i n g e b a u t ? ?? ? ? .
{Grundlagen } Zuerst einmal ein paar Grundlagen zur Thematik, damit ihr versteht welche verschiedenen Kombiinstrumente Kombiinstrumente es gibt. Bei Volkswagen unterscheidet man zwischen 3 verschiedenen Basis Typen: - Lowline-Version mit Drehzahlmesser und Digitaluhr - Midline-Version mit Drehzahlmesser und Multifunktionsanzeige - Highline-Version mit Drehzahlmesser Drehzahlmesser,, Multifunktionsanzeige und Anzeigeeinheit für Navigation Nun gibt es aber noch eine weitere Unterscheidung, die man beachten muss. In den Modelljahren 1999/2000 wurden sämtliche Fahrzeuge von Volkswagen auf das neue CAN-BUS System umgestellt, dabei handelt es sich um ein BUS-System das zur Datenübertragung zwischen den Steuergeräten dient, zu denen auch das KI (Kombiinstrument) gehört, diese "neuen" Geräte lassen sich nach bisherigem Erkenntnisstand nicht verwenden, einige Funktionen laufen zwar, aber insgesamt sind die Anzeigen nicht komplett. Hier nun ein paar Bilder, damit ihr seht wovon wir überhaupt reden:
Tacho Golf IV Automatik / Midline mit MFA http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (2 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
(altes Modell - links im Display)
Tacho Golf IV Lowline mit MFA (altes Modell - links im Display)
Tacho Golf IV Midline mit MFA
Tacho Golf IV Lowline Sport Edition (1J5) ohne MFA
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (3 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Tacho Golf IV Midline Sport Edition (1J5) mit MFA Zum Vergleich mal ein Kombiinstrument vom Golf IV Cabrio, man sieht zumindest die leuchtend roten Zeiger, die blaue Beleuchtung ist erst auf dem 2ten Bild zu sehen.
Tacho Golf IV Cabrio mit MFA (bei Tag)
Tacho Golf IV Cabrio mit MFA (bei Nacht) Nun zurück zum neuen Tacho, um zu erkennen ob eine Midline MFA oder die Highline MFA verbaut wurde, schaut man in die
obere Hälfte des Displays in der Mitte des Kombiinstruments, http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (4 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
wenn ihr dort drin Symbole (Airbag, Handbremse usw.) erkennen könnt dann habt ihr nur die normale MFA vor euch. Natürlich lässt sich das auch anhand der Teilenummer erkennen. Damit ihr mal seht wie so eine Highline MFA/FIS Meldung aussieht:
Es w u r d e v o n e i n i g e n p r o p a g i e r t , d a s d e r Ei n b a u e i n e s CA N - B U S K o m b i i n s t r u m e n t e s m ög l i ch i s t , a ll e r d i n g s i s t e b e n d a s n u r d i e H äl f t e d e r W a h r h e i t , i n d e m m i r v o r l ie g e n d e n F a l l w u r d e d a s I n n e n l e b e n e i n e s I I I e r T a ch o s i n d e n e n t s p r e c h e n d e n C A N - B U S T a ch o v e r p f l a n z t u n d e b e n d e r C A N - B U S n i ch t g e k n a c k t . http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (5 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
{Bestellung/Beschaffung } Hier mal ein paar Hinweise wie ihr am besten an die benötigten Teile kommt. Zum einen sind ja die Kombiinstrumente bei VW verfügbar aber diese sind sehr teuer und zum anderen handelt es sich dabei um Austauschgeräte, d.h. wenn ihr einen Tacho haben wollt müsst ihr exakt das Modell wieder abgeben. Als beste/billigste Möglichkeit zur Beschaffung haben sich eBay und diverse Schrottplätze erwiesen. U n t e r U m s t än d e n k a n n i ch a u c h K o m b i i n s t r u m e n t e b e s o r g e n , e v e n t u e l le A n f r a g e d a n n e i n f a c h a n m i c h .
Zusätzlich zum Kombiinstrument benötigt ihr noch die entsprechenden Stecker: Bezeichnung
Teilenummer
Preis
Stecker 32-fach grün
8L0 972 977 C
ca. 3,70 EUR
Stecker 32-fach blau
8L0 972 977 D
ca. 3,70 EUR
Stecker 20-fach rot
4A0 972 883 B
ca. 4,75 EUR
Die beiden 32-fach Stecker braucht ihr in jedem Fall aber der rote 20-fach Stecker kommt nur dann in Frage, wenn ihr auch ein Navigationssystem anschließen wollt und auch ein KI mit dem entsprechenden Anschluss habt (NUR Highline MFA) .
{Teilenummern } Um nun ein wenig konkret zu werden jetzt mal Informationen zu den verschieden Typen, die Anhand der Teilenummern unterschieden werden können. Als erstes wird gibt es für Benziner und Diesel unterschiedliche KI's, auch wird noch mal bei Automatikfahrzeugen unterschieden, bei diesen Punkten müsst ihr dann beim Erwerb
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (6 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
der KI's aufpassen. Als letztes gibt es noch Versionen, die zusätzlich zur normalen Km/h-Anzeige eine für Meilen (MPH) besitzen. Im Gegensatz zu den oberen Eigenschaften lassen sich verschiedene Einstellungen auch im nachhinein ändern, so zum Beispiel die Anzahl der Zylinder, die Wegstreckenkennzahl, die Sprache der Highline MFA und auch andere Punkte, mehr dazu unter Codierung. Die Teilenummern bauen sich Schematisch auf, und bestehen aus 3 mal 3 Zahlen sowie einem Buchstaben Zusatz:
Die ersten 3 Zeichen stehen für das Modell:
1J0 xxx xxx = Normaler Tacho 1J5 xxx xxx = Sport Edition mit Chromringen (NUR in Verbindung mit CAN-BUS)
d i e m i t t l e r e n 3 Z e ic h e n s t e h e n f ü r d i e A n st e u e r u n g :
xxx 919 xxx = OHNE CAN-Bus (bis Modelljahr 2000/2001) xxx 920 xxx = MIT CAN-Bus (ab Modelljahr 2000/2001) Für die letzten beiden Ziffern gibt es keine eindeutige Zuordnung, da in den Verschiedenen Modelljahren Unterschiedlich bezeichnet wird, ich habe inzwischen eine Anleitung gesehen, wo das anders Beschrieben wird, aber bekanntlich ist etwas nur solange richtig bis es mit einem Gegenbeispiel widerlegt wird ;) und dies ist recht einfach zu machen, wenn der letzte Zusatzbuchstabe ein X ist, handelt es sich um ein Austauschteil.
I c h h a b e m i r m a l d ie M üh e g e m a c h t u n d a l l e T e i le n u m m e r n d i e ic h i m L a u f e d e r Z e i t g e s a m m e l t h a b e a u f g e l i s t e t , i c h d e n k e d a s so l l t e e u c h s ch o n m a l h e l f e n .
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (7 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Ko mb i i n s t r u me nt
f ür Fa hr z g . mi t
MFA
>> 1J-XB044 157 >> 1J-XD091 223 >> 1J-XP072 544 >> 1J-XW180 709
1J0 919 810 X (260km/h, Ottomotor, Ausland) 1J0 919 810 AX (260km/h, Ottom., Autom., Ausl.) 1J0 919 810 BX (220km/h, Dieselmotor, Ausland) 1J0 919 810 CX (220km/h, Dieselm., Autom., Ausl.)
1J0 919 880 X (1,4l, 220km/h, Ottomotor) 1J0 919 880 BX (260km/h, Ottomotor) 1J0 919 880 CX (260km/h, Ottomotor, Automatk) 1J0 919 880 DX (220km/h, Dieselmotor) 1J0 919 880 EX (220km/h, Dieselmotor, Automatik) 1J0 919 880 PX (260km/h, Ottomotor, 4Motion) 1J0 919 880 RX (220km/h, Ottomotor, 4Motion) 1J0 919 930 X (1,4l, 140MPH, Ottomotor) 1J0 919 930 BX (160MPH, Ottomotor) 1J0 919 930 CX (160MPH, Ottomotor, Automatik) 1J0 919 930 DX (140MPH, Dieselmotor)
Kombiinstrument für Fahrzg. mit MFA 1J-XB044 158 >> 1J-X-800 000 1J-XD091 224 >> 1J-X-800 000 1J-XP072 545 >> 1J-X-800 000 1J-XW180 710 >> 1J-X-800 000
1J0 919 811 X (260km/h, Ottomotor) 1J0 919 811 AX (260km/h, Ottomotor, Automatik) 1J0 919 811 BX (220km/h, Dieselmotor) 1J0 919 811 CX (220km/h, Dieselmotor, Automatik) 1J0 919 811 JX (1,4l, 220km/h, Ottomotor) http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (8 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
1J0 919 881 (1,4l, 220km/h, Ottomotor) 1J0 919 881 X (1,4l, 220km/h, Ottomotor) 1J0 919 881 B (1,6l-2,8l, 260km/h, Ottomotor) 1J0 919 881 BX (1,6l-2,8l, 260km/h, Ottomotor) 1J0 919 881 C (1,6l-2,8l, 260km/h, Ottom., Autom.) 1J0 919 881 CX (1,6l-2,8l, 260km/h, Ottom., Autom) 1J0 919 881 D (220km/h, Dieselmotor) 1J0 919 881 DX (220km/h, Dieselmotor) 1J0 919 881 E (220km/h, Dieselmotor, Automatik) 1J0 919 881 EX (220km/h, Dieselmotor, Automatik) 1J0 919 881 F (220km/h, Dieselmotor, AJM) 1J0 919 881 FX (220km/h, Dieselmotor, AJM) 1J0 919 931 X (1,4l, 140MPH, Ottomotor) 1J0 919 931 BX (160MPH, Ottomotor) 1J0 919 931 CX (160MPH, Ottomotor, Automatik) 1J0 919 931 DX (140MPH, Dieselmotor) 1J0 919 931 EX (140MPH, Dieselmotor, Automatik) 1J0 919 931 FX (160MPH, Dieselmotor, AJM)
Kombiinstrument für Fahrzg. mit Navigation >> 1J-XB044 157 >> 1J-XD091 223 >> 1J-XP072 544 >> 1J-XW180 709
1J0 919 840 AX (260km/h, Ottomotor, Ausland) 1J0 919 840 BX (220km/h, Dieselmotor, Ausland)
1J0 919 890 X (1,4l, 220km/h, Ottomotor) 1J0 919 890 AX (1,6l-2,8l, 260km/h, Ottomotor) 1J0 919 890 BX (220km/h, Dieselmotor)
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (9 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
1J0 919 940 X (1,4l, 140MPH, Ottomotor) 1J0 919 940 AX (1,6l-2,8l, 160MPH, Ottomotor) 1J0 919 940 BX (140MPH, Dieselmotor)
Kombiinstrument für Fahrzg. mit Navigation 1J-XB044 158 >> 1J-X-800 000 1J-XD091 224 >> 1J-X-800 000 1J-XP072 545 >> 1J-X-800 000 1J-XW180 710 >> 1J-X-800 000
1J0 919 991 (1,4l, 220km/h, Ottomotor) 1J0 919 991 X (1,4l, 220km/h, Ottomotor) 1J0 919 991 A (1,6l-2,8l, 260km/h, Ottomotor) 1J0 919 991 AX (260km/h, Ottomotor) 1J0 919 991 B (220km/h, Dieselmotor) 1J0 919 991 BX (220km/h, Dieselmotor) 1J0 919 991 C (260km/h, Dieselmotor, AJM) 1J0 919 991 CX (260km/h, Dieselmotor, AJM) 1J0 919 991 D (1,4l, 220km/h, Ottomotor) 1J0 919 991 DX (1,4l, 220km/h, Ottom., Telematik) 1J0 919 991 E (1,6l-2,8l, 260km/h, Ottomotor) 1J0 919 991 EX (1,6l-2,8l, 260km/h, Ottom., Telem) 1J0 919 991 F (220km/h, Dieselmotor) 1J0 919 991 FX (220km/h, Dieselmotor, Telematik) 1J0 919 991 G (260km/h, Dieselmotor, AJM) 1J0 919 991 GX (260km/h, Dieselmotor, AJM, Telem.)
1J0 919 941 AX (160MPH, Ottomotor) 1J0 919 941 BX (140MPH, Dieselmotor) 1J0 919 941 CX (160MPH, Dieselmotor, AJM)
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (10 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
{Der Adapter} Um eine spätere Rückrüstung zu gewährleisten, habe ich mich für einen Adapter entschieden, ihr könnt prinzipiell auch den alten Stecker abschneiden und dann die Kabel direkt abnehmen. Der Adapter hat neben der Rückrüstung noch einen anderen Vorteil, er ermöglicht ein einfacheres Testen. Die Signale des 4er Golfs sind größtenteils mit denen vom 3er kompatibel, nur die Tankanzeige schlägt da etwas aus, aber mehr dazu unter "Tankgeber", des Weiteren muss auch der Außentemperaturgeber getauscht werden (NUR MFA & Highline MFA).
Bezeichnung
Typ/Farbe
1
Stecker 32-fach grün
2
Stecker 20-fach rot
6
Stecker 32-fach blau
Hier nun die Steckerbelegung der einzelnen Stecker:
Stecker Kombiinstrument Golf IV 32-fach blau
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (11 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Pin
Bezeichnung
1
Klemme 15, Plus
2
KL für Blinker rechts Ausgangssignal 1 vom elektronischen
3
Geschwindigkeitsmesser
4
KL für Anhängerbetrieb
5
Kraftstoffvorratsanzeige
6
Airbag
7
Klemme 31, Gebermasse
8
Kühlmitteltemperaturanzeige
9
Klemme 31, Masse
10
Öldruckschalter
11
Drehzahlsignal
12
KL für Generator, Klemme 61
13
KL für Vorglühzeit
14
KL für Nebelschlussleuchte
15
nicht belegt
16
KL für offene Heckklappe (nur bestimmte Länder)
17
KL für Fernlicht, Klemme 56a
18
KL für Blinker links
19
ABS
20
Tachobeleuchtung (Kl. 58b)
21
Signal offene Fahrertür
22
Kühlmittelmangelanzeige
23
Klemme 30, Plus
24
Klemme 31, Masse
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (12 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
25
Eigendiagnose / K-Leitung
26
Parklicht rechts
27
Parklicht links Eingangssignal vom elektronischen
28
Geschwindigkeitsmesser
29
KL für Bremsanlage
30
S Kontakt
31
Sicherheitsgurt-Warnsystem
32
Abgas Warnleuchte (nur bestimmte Länder)
Stecker Kombiinstrument Golf IV 32-fach grün
Pin
Bezeichnung
1
nicht belegt
2
Lesespule für Wegfahrsicherung 1
3
KL für Standlicht
4
CAN-Bus Abschirmung
5
W-Leitung
6
Waschwassermangel
7
Bremsbelagverschleiß
8
externer Summer
9
externer Gong
10
Kraftstoffreservewarnung (nur bestimmte Länder)
11
Signal für Fahrzeugstillstand
12
Klimaanlagenabschaltung
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (13 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
13
KL für Handbremse
14
Antischlupfregelung
15
Fehlerlampe für elektronische Gasbetätigung
16
Wegfahrsicherung Relaisausgang
17
Lesespule für Wegfahrsicherung 2
18
Signal für Öltemperatur und Ölstandswarnung
19
CAN-Bus High
20
CAN-Bus Low
21
Signal für Öltemperaturwarnung (Fahrzeuge ohne Ölstandswarnung)
22
nicht belegt
23
Abruftaste MFA oben
24
Abruftaste MFA unten
25
Speichertaste für MFA Reset
26
Eingangssignal für Außentemperatur
27
CAN-Bus High-Ausgangssignal
28
CAN-Bus Low-Ausgangssignal
29
CAN-Bus Abschirmung
30
Ausgangssignal 2 vom elektronischen Geschwindigkeitsmesser
31
Wählbereichsanzeige
32
Signal für Kraftstoffverbrauch
Kombiinstrument Golf IV Stecker 20-fach rot ( < 4.99)
Pin
Bezeichnung
1-4
nicht belegt
5
Abschirmung Masse Telematik
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (14 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
6 - 11
nicht belegt
12
Radio Navigation CLOCK
13
Radio Navigation DATA
14
nicht belegt
15
Radio Navigation ENABLE
16 - 20
nicht belegt
Stecker Kombiinstrument Golf III 28-fach
Pin
Bezeichnung
1
Fühler Außentemperatur, Masse
2
Geber Kühlmittelmangel
3
Klemme 31, Masse
4
Speichertaste für MFA Reset
5
Klemme 31b, Masseverbindung (MFA)
6
Speicherschalter für MFA (Memory)
7
Geschwindigkeitssignal (Ausgang)
8
Öldruckschalter 1,8 bar
9
Öldruckschalter 0,3 bar
10
Signal aus Motorsteuerung für Drehzahl
11
Klemme 30, Dauer Plus
12
Klemme 58b, Tachobeleuchtung
13
Klemme 15, Zündungsplus
14
Bremsbelagverschleißanzeige
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (15 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
15
Abruftaste MFA (Mode)
16
Klemme 61, KL für Generator
17
Geber für Öltemperatur
18
KL für Handbremse und Bremsflüssigkeitmangel
19
Fühler Außentemperatur, Signal
20
Vorglühkontrolleuchte
21
Kraftstoffvorratsanzeige
22
KL Blinker links
23
Kühlmitteltemperaturanzeige
24
KL Blinker rechts
25
KL Fernlicht
26
Gebersignal Kraftstoffverbrauch
27
Geber für Geschwindigkeit, Hallgeber am Getriebe
28
Wählbereichsanzeige MFA
Um nun die Signale vom alten Stecker der in das Kombiinstrument vom Golf III kommt auf die beiden neuen Stecker zu bekommen bauen wir uns einen Adapter, optimal wäre, wenn wir für den alten Stecker eine Buchse hätten, anders als die Stecker vom 4er Tacho gibt es eine solche Buchse nicht, zumindest gibt es diese nicht seperat zu kaufen. Allerdings bietet es sich an, diese nach Möglichkeit von einer alten Tacho Platine herunter zu holen, das ist die beste Lösung. Aber es gibt auch noch eine zweite Lösung für das Problem und zwar kann man auf eine Stiftleiste ausweichen, die dann in den alten Stecker gesteckt wird. Die passende Stiftleiste habe ich unten aufgeführt, das Problem ist, das man nicht einfach eine 2-reihige verwenden kann, weil eine Reihe dazwischen frei sein muss, lange Rede, kurzer Sinn, schaut euch mal euren Stecker an, dann seht ihr was ich meine. Hier die Conrad-Bestellnummer:
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (16 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Bezeichnung
Best.-Nummer
Stiftleiste RM 2,54 Gerade 36polig
732478 - 14
Preis
0,66 EUR
Und so sieht das gute Stück in etwa aus:
Nun wundert ihr euch sicher, warum hier jetzt 36-polige Stiftleisten verwendet werden?! Ganz einfach, weil die 36poligen die sind, die für uns geeignet sind - andere gibt es leider nicht (bzw. ich habe bisher keine anderen gefunden - bin aber für jedwede hinweise Dankbar), da wir aber nur 2 mal 14-polige brauchen, muss da einfach in der Mitte einmal durchgeschnitten und n paar weg geschnitten! Es kann gut sein, das die Dinger bei Reichelt billiger sind, nur hab ich den Conrad Shop hier ganz in der nähe und kann mir so das Porto sparen. Wer will kann den originale Stecker vom Golf III Kabelbaum auch abschneiden und dann entsprechend zusammenlöten. Dann hapert es aber später mit der Rückrüstung Hier nun die Belegungsliste, was wohin muss:
Pin-Alt
Bezeichnung
Pin-Neu
Blau/7 T28/1
Fühler Außentemperatur, Masse
Blau/9 Blau/24
T28/2
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (17 von 37)30.01.2005 17:53:57
Geber Kühlmittelmangel
Blau/22
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Blau/7 T28/3
Klemme 31, Masse
Blau/9 Blau/24
T28/4
Speichertaste für MFA Reset
Grün/25 Blau/7
T28/5
Klemme 31b, Masseverbindung
Blau/9 Blau/24
T28/6
Speicherschalter für MFA (Memory)
-
T28/7
Geschwindigkeitssignal
Grün/30
T28/8
Öldruckschalter 1,8 bar
Blau/10
T28/9
Öldruckschalter 0,3 bar
Blau/10
T28/10
Signal aus Motorsteuerung für Drehzahl
Blau/11
T28/11
Klemme 30, Dauer Plus
Blau/23
T28/12
Klemme 58b, Tachobeleuchtung
Blau/20
T28/13
Klemme 15, Zündungsplus
Blau/1
T28/14
Bremsbelagverschleißanzeige
Grün/7
T28/15
Abruftaste MFA (Mode)
Grün/23
T28/16
Klemme 61, KL für Generator
Blau/12
T28/17
Geber für Öltemperatur
Grün/18
T28/18
KL für Handbremse/Bremsflüssigkeit
T28/19
Fühler Außentemperatur, Signal
Grün/26
T28/20
Vorglühanzeige (NUR Diesel)
Blau/13
T28/21
Kraftstoffvorratsanzeige
Blau/5
T28/22
KL Blinker links
Blau/18
T28/23
Kühlmitteltemperaturanzeige
Blau/8
T28/24
KL Blinker rechts
Blau/2
T28/25
KL Fernlicht
Blau/17
T28/26
Gebersignal Kraftstoffverbrauch
Grün/32
T28/27
Geber für Geschwindigkeit, Hallgeber
Blau/28
T28/28
Wählbereichsanzeige MFA
Grün/31
Und nun noch ein paar ergänzende Informationen:
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (18 von 37)30.01.2005 17:53:57
Grün/13 Blau/29
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Prinzipiell können alle Signale übernommen werden, ein paar weichen allerdings ab, dazu lest ihr in diesem Teil mehr. Die M e l d u n g f ür H a n d b r e m s e und B r e m s f lü s si g k e i t s m a n g e l wird beim Golf 3 auf einer Leitung geliefert, aber das KI vom 4er benötigt 2 separate Signale, aus diesem Grund wird das Signal aufgesplittet, sonst bekommt ihr beim anziehen der Handbremse eine Fehlermeldung für Bremsflüssigkeitsmangel, bzw. beim anschalten der Zündung. Das originale Kabel nutzen wir in Zukunft für die Handbremsmeldung (Grün/13), allerdings müssen wir das Signal für Bremsflüssigkeitsmangel bereits vor der Zentralelektrik abfangen, dazu einfach aus dem Stecker C der Zentralelektrik den Pin 1 entfernen und das Signal zu Blau/29 am Kombiinstrument führen.
Die Klemme für A i r b a g (Blau/6) wird auf Masse gelegt werden, wenn kein Airbag vorhanden ist. Sollte ein Airbag vorhanden sein, dann das Signal an der normalen Leuchte abzweigen, nach bisheriger Erkenntnis muss hier ein Relais zwischengeschaltet werden (wird ergänzt). Die Klemme für A B S (Blau/19) wird wird wenn sie nicht benötigt wird auf Masse gelegt. Wenn man sie nutzen will, dann ist die Anbindung je nach Modelljahr unterschiedlich. Ab Modelljahr 96 wurde ein anderes ABS-System verbaut, so das die Leuchte direkt angeschlossen werden kann (Pin 1), vor Modelljahr 96 ist ein Relais notwendig, denn sonst wird das Signal nur "umgekehrt" angezeigt, d.h. ihr müsst mit einer Relaisschaltung das Signal umkehren. Die Klemme für die N e b e l s c h l u s s l e u c h t e (Klemme 83b) wird vom Lichtschalter ( Pin 12) abgezweigt und zum Kombiinstrument (Blau/14) geführt.
Die Klemme 61 für die B a t t e r i e l a d e k o n t r o l l e , also die http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (19 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Generatorklemme wird normal an angeklemmt (Blau/12). Allerdings kann es vor kommen, das die Ladekontrolle erst ab einer bestimmten Drehzahl aus geht, das hängt mit der Funktionsweise von Ladekontrollanzeige und Generator zusammen um dieses Problem zu lösen muss ein Widerstand eingefügt werden. Da der Wert für den Widerstand abweicht muss jeder selbst prüfen was bei ihm optimal ist, die Leuchte sollte dann sofort nach dem Starten des Motor's aus gehen, also ca. ab einer Drehzahl von 800 U/min. Der bisher bekannte bereich der Widerstände bewegt sich zwisch 0 und 80 Ohm. Wer schon im Besitz einer MFA ist der hat Glück und kann auch auf die Signale für Kraftstoffverbrauch und Außentemperatur zurückgreifen, allerdings muss der A u ß en te m pe ra tu rg eb er gegen den vom 4er ausgetauscht werden, da der andere/falsche Werte liefert, auch der Halter dafür muss getauscht werden. Hier die entsprechenden Teilenummern:
Bezeichnung
Teilenummer
Preis
Außentemperaturfühler
1J0 919 379 A
ca. 17 EUR
1J0 973 702
ca. 1,50 EUR
Flachsteckergehäuse
(2-polig, schwarz)
Das Signal für die offene Fahrertür (Blau/21) wird im Golf 4 genutzt um den Türwarnsummer zu Steuern, der ist hier im Tacho integriert, damit er funktioniert, müssen auch die Stand/Parklichtklemmen mit angeschlossen werden. Der eigentliche Anschluss erfolgt an den Türkontakt der Fahrerseite, ein Nachteil allerdings ist das die beiden Kontakte von Fahrer- und Beifahrerseite im Golf 3 gekoppelt sind, d.h. die Anzeige leuchtet auch wenn die Beifarertür geöffnet wird. In einigen Ausführungen der Kombiinstrumente wird das Signal nur bei bestimmten http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (20 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Ländercodierungen ausgewertet, und dann auch unterschiedlich (Summen oder Gong).
Das Kombiinstrument besitzt des Weiteren auch eine Meldung für die o f f e n e n H e c k k l a p p e (Blau/16), die entsprechende Klemme, könnt ihr mit dem Kontaktschalter an der Heckklappe verbinden. Er kann auch genutzt werden um als allgemeines Signal für offene Türen zu dienen, dazu an den Türkontakt der vorderen Türen anklemmen. Getestet mit: 1J0 919 880 B (MMO, Software V11) - NEIN, Symbol fehlt 1J0 919 840 A (VDO, Software V10) - JA 1J0 919 890 A (VDO, Software V21) - NEIN, Symbol fehlt? 1J0 919 991 A (VDO, Software X00) - JA 1J0 919 991 B (VDO, Software V01) - JA 1J0 919 991 E (VDO, Software V??) - JA 1J0 919 991 G (VDO, Software V03) - JA
Wenn ihr das Kombiinstrument anschließt, wird auch das Symbol der A n t i s c h l u p f r e g e l u n g (Grün/14) aufleuchten, da es im Golf 3 keine Benutzung dafür gibt, legen wir es auf Masse, ihr könnt es auch für ein Signal eurer Wahl nutzen, das hübsche Symbol reagiert auf ein einfaches 12V Signal. Die W e g f a h r s p e r r e einfach ignorieren also Grün/2 und Grün/17 auf Masse, nun sollte das Symbol nicht mehr Blinken. Tut es das dennoch gibt es weitere 2 Möglichkeiten, zum einen das Überkleben der Diode, oder zum anderen indem ihr die Diode komplett auslötet, für beides müsst ihr das KI öffnen. Ich empfehle das Überkleben, dazu wird auf die Rückseite der Tachoscheibe Isolierband an die entsprechende Stelle geklebt. Da diese beiden Möglichkeiten nicht zufrieden stellend sind arbeite ich an einer weiteren
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (21 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Möglichkeit, aber dazu wohl später mehr.
Zu guter letzt muss das Kombiinstrument noch an die E i g e n d i a g n o s e angeschlossen werden, um eine spätere
Codierung zu ermöglichen, dazu wird die K-Leitung (Blau/25) an der Diagnosebuchse (Pin 7) angeschlossen. Zum bessere Verständnis sein noch erwähnt, das das Kombiinstrument vom Golf 3 nicht Diagnose fähig ist, aus diesem Grund muss das Kabel von der Diagnoseschnittstelle neu gezogen werden.
4 - Masse / 7 - K-Line / 15 - L-Line / 16 - +12V Im Falle des 2x2 Steckers sieht das wiederum etwas anders aus, aber sollte auch kein Problem darstellen, hier entsprechend an Pin 1 anklemmen.
Weißer Stecker: 1 - K-Line / 2 - L-Line Schwarzer Stecker: 3 - +12V / 4 - Masse
Damit ihr auch so richtig schön blau angestrahlt werdet, muss die T a c h o b e l e u c h t u n g (Blau/20) angeschlossen angeschlossen werden, in einigen Fällen, bringt dies allein aber nicht das gewünschte Ergebnis, dort müssen zusätzlich noch die Stand-/ Parklicht-Klemmen angeschlossen werde. Also Blau/26 (58R) und Blau/27 (58L) entsprechend mit den Kontakten am Lichtschalter (Pin 6 / 58R grau/rot und Pin 7 / 58L grau/schwarz) verbinden.
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (22 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Das Signal für den Kraftstoffverbauch kann prinzipiell immer übernommen werden, allerdings kann es bei bestimmten Motoriesierungen (z.B. TD - MKB: 1Y, AAZ) vorkommen, das der entsprechende Pin am alten Stecker nicht belegt ist, dann muss, sofern möglich, anhand der entsprechenden Stromlaufpläne das Signal am entsprechenden Steuergerät abgegriffen werden.
Extra Funktionen
Die Extra Funktionen werden später über die Eigendiagnose aktiviert, sofern sie noch nicht aktiviert sind.
Der G u r t w a r n e r (Blau/31) wird an die Gurtschlösser angeschlossen, oder gegebenenfalls per Eigendiagnose deaktiviert. Es gab auch im Golf 3 bereits einen Gurtwarner, allerdings nur in bestimmten Modellen. Hinweis: Wenn der Pin auf Masse gelegt wird, kann es vorkommen, das beim Starten ein mehrmaliger Gong ertönt, ohne das die Kontrolleuchte aktiv ist! In diesem Fall Masse entfernen. Man kann die Gurtwarnfunktion auch aktivieren, wenn Sie nicht angeschlossen ist, dann ertönt beim Starten ein einmaliger Hinweis, der allerdings NICHT kontrolliert wird.
Die Nachrüstung erfolgt durch einfachen Austausch des Gurtschlosses der Fahrerseite und dem legen des entsprechenden Kabels zum Kombiinstrument. Hier die benötigten Teilenummern:
Bezeichnung
Teilenummer
Preis
Drucktastenschloss
1H1 857 755
ca. 25
(links)
01C (satinschwarz)
EUR
Wer den W a s ch w a s se r m a n g e l a n z e i g e (Grün/6) nutzen
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (23 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
möchte, der kann den originalen Pegelschalter einbauen, der Geber für den Wischwasserstand (G33) schaltet auf Masse. Pin 1 des Gebers ist der Anschluss für Masse (Gebermasse - Blau/7 T32/7), Pin 2 wird an die entsprechende Kontrolleuchte (Grün/6 T32a/6)angeschlossen. Ansonsten die Funktion wie im Abschnitt Codierung beschrieben deaktivieren. Und so sieht das mit der Highline MFA / FIS:
Die Nachrüstung der W i sc h w a s se r m a n g e l a n z e i g e kann in dem Zusammenhang auch gleich miterledigt werden. Hier die entsprechenden Teilenummern:
Bezeichnung
Teilenummer
Preis
Wasserstandsschalter
7M0 919 376
ca. 6,00 EUR
Dichtring
7M0 919 382
ca. 1,20 EUR
Flachkontaktsteckergehäuse
1J0 973 202
ca. 4,60 EUR
2x Kontakt
nachfragen
ca. ?,?? EUR
Zusätzlich braucht ihr noch Kabelbinder und ca. 5m einadriges 0,35mm² Kabel, vom Sensor zum Kombiinstrument.
a n z e i g e (Grün/7) ist mit der des Die B r e m s b e l a g v e r s c h l e i ß
Golf 3 kompatibel (T28/14), allerdings sind die entsprechenden Brems-scheiben Standardmäßig nicht
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (24 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
verbaut und müssen bei Bedarf getauscht werden. Bei nicht Bedarf über die Eigendiagnose deaktivieren.
{Der Einbau} Um das neue Kombiinstrument in das Armaturenbrett einzupassen müssen zuerst die Halter des alten Kombiinstrumentes entfernt und die Öffnung selbst erweitert werden.
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (25 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Die Blende des Kombiinstrumentes muss auch verändert werden, zum einen muss je nachdem wie ihr das Kombiinstrument verbaut habt ein Teil weg geschnitten werden und zum anderen die Öffnung nach "hinten" (innen) erweitert werden. Letzteres geschieht an besten mit einem Heißluftfön, damit wird der Kunststoff erwärmt und dann entsprechend verformt.
{Der Tankgeber} Der Geber des 3er Golfs arbeitet im Widerstandsbereich von 40 => 300 Ohm (Voll => Leer) und der vom 4er im Widerstandsbereich von 330-90 Ohm (Voll => Leer). Es gibt zur Zeit 4 Möglichkeiten die Tankgeberproblematik zu lösen, die erste bekannte Möglichkeit war das ganze mit einer Schaltung zu lösen die das eigentliche Signal umkehrt und anpasst, allerdings erwies sich diese als ungenau und Arbeitsund Kostenintensiv. Die zweite Möglichkeit ist nun das umlöten des Tankgebers,
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (26 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
dabei werden die Geberpole vertauscht und zur Anpassung wird ein Widerstand eingelötet. Nun zur 3. Möglichkeit, dabei wird der Schwimmer des Tankgebers um 180° gedreht, leider reicht das nicht zur Anpassung, nun muss er noch genau eingestellt werden, dies geht leider nur durch leer fahren des Tanks und dann nachbiegen des Schwimmers, allerdings erwies sich diese Methode als besonders aufwendig und unnötig kompliziert. Die 4. Möglichkeit ist der Einbau eines Tankgebers vom Golf 4, , der Geber kostet ca. 40 EUR, was also vom Kostenfaktor schonmal wesentlich mehr ist, der Umbau selbst ist verhältnismäßig einfach. Abschließend lässt sich zu den 4 Methoden wohl folgendes sagen das Umlöten hat sich vom Aufwand als einachste und Möglichkeit erwiesen, die auch von der praktischen Seite her am einfachsten durchzuführen ist. Wenn es auf genaue Ergebnisse ankomme liegt der originale Geber vom 4er vorn. Damit die ganze Problematik noch einmal verdeutlicht wird, hier mal ein Diagramm dazu (dank dafür an Andreas Guther) :
Lest euch bitte folgende Beiträge zum Umlöten des Gebers im Motor-Talk.de Forum durch:
- Umlöten des Tankgebers nach Weberalex - Hinweise zur obigen Anleitung
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (27 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Als optimal optimal scheint sich nur der Golf 4 Tankgeber zu erweisen, afgrund der Genauigkeit hat er vor allen anderen Methode den Vorsprung.
{Die Codierung} Um das Kombiinstrument korrekt betreiben zu können müssen noch diverse Einstellungen getätigt werden, als wichtigstes ist wohl die Codierung auf die korrekte Wegstreckenkennzahl bzw. auch auf die entsprechende Motorvariante zu nennen, da sonst der Tachometer falsche Werte anzeigt. Auch können eventuelle Zusatzfunktionen aktiviert bzw. deaktiviert werde, was nun genau möglich ist seht ihr im folgenden Aufgeführt. Die Anpassungen können mit VAG-COM, aber auch VW/Audi Geräten (1551/52 und 5051/52) durchgeführt werden, dafür wird ja wie oben bereits beschrieben die Eigendiagnose angeschlossen.
S T G 1 7 ( K o m b i i n s t r u m e n t ) a u s w äh l e n S T G Co d i e r e n - > Fu n k t i o n 0 7
Co d i e r z ah l ( B s p .) : 0 4 1 4 2 Die ersten beiden Stellen des Codes geben die extra Optionen an:
00 - keine extra Optionen +01 - Bremsbelagverschleißanzeige aktiv +02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige aktiv +04 - Wischwasserstandswarnanzeige aktiv +16 - Navigation aktiv
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (28 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Ergibt dann für Navigation, Wischwasserstandsanzeige und Sicherheitsgurtwarnanzeige 02+04+16= 2 2
Die dritte Codeposition ist für die Länderauswahl zuständig:
1 - Rest der Welt (24h Uhr) 2 - USA (12h Uhr) 3 - Kanada (12h Uhr) 4 - UK (24h Uhr) 5 - Japan 6 - Saudi Arabien 7 - Australien Die vierte Codeposition gibt die Motorvariante an:
4 - 4-Zylinder (1999-2001) 5 - 5-Zylinder (1999-2001) 6 - 6-Zylinder (1999-2001) Die fünfte Codeposition gibt die Wegstreckenkennzahl an:
1 - 4345 2 - 3528 3 - 4134 4 - 3648
V e r b r a u c h s a n z e i g e e i n s t e l l en
Ihr seht nun in eurem Display schön eure Verbrauchsanzeige, aber o richtig genau geht das mal wieder nicht, macht nix, kann man ja anpassen *g* wie erfahrt ihr wie immer hier: S T G 1 7 ( K o m b i i n s t r u m e n t ) a u s w äh l e n S T G A n p a s s en - > Fu n k t i o n 1 0 - > K a n a l 0 3
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 5% Schritten
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (29 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 bzw. 125.
Sprache des Kombiinstrumentes einstellen (Highline MFA)
Wer Probleme hat, das sein Tacho auf einer anderen Sprache läuft, dem sollte hiermit geholfen werden: S T G 1 7 ( K o m b i i n s t r u m e n t ) a u s w äh l e n S T G A n p a s s en - > Fu n k t i o n 1 0 - > K a n a l 4
Nun die Sprache auswählen:
00001 - Deutsch (German) 00002 - Englisch (English) 00003 - Französisch (French) 00004 - Italienisch (Italian) 00005 - Spanisch (Spanish) 00006 - Portugiesisch (Portuguese)
K i l o m e t e r z äh l e r e i n s t e l l e n
Wenn ihr ein neues Kombiinstrument habt, dann geht folgendermaßen vor, um den KM-Stand EINMALIG vorzustellen (funktioniert nur solange der KM-Stand unter 100km ist): S T G 1 7 ( K o m b i i n s t r u m e n t ) a u s w äh l e n S T G A n p a s s en - > Fu n k t i o n 1 0 - > K a n a l 0 9
Die Werte geben die Strecke an die später im KM-Zähler angezeigt wird (z.B. 11356 für einen KM-Stand von 113.560km). Unter umständen muss bevor das Kombiinstrument den neuen KM-Stand akzeptiert ein Login mit 13861 erfolgen.
S er v i c e I n t e r v a l l a n z e i g e e i n s t e l le n
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (30 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Als letztes müsst ihr noch die Service Intervallanzeige einstellen, dazu geht ihr wie folgt vor: S T G 1 7 ( K o m b i i n s t r u m e n t ) a u s w äh l e n S T G A n p a s s en - > Fu n k t i o n 1 0
Die Werte geben die Zeit bzw. die Strecke bis zur jeweils nächsten Inspektion wieder. Sollte ein kleinerer Wert gewünscht sein, einfach entsprechend vom normal Wert abziehen (z.B. 00009 für Inspektion in 9000km).
- > K an a l 1 0 ( " O I L " M e ld u n g )
Der neue Anpassungswert lautet "00015" für Inspektion alle 15.000km, Angabe erfolgt in 1000km (15x1000=15.000km). - > K a n a l 1 1 ( " I N SP 0 1 " M e l d u n g )
Der neue Anpassungswert lautet "00030" für Inspektion alle 30.000km, Angabe erfolgt in 1000km (30x1000=30.000km). - > K a n a l 1 0 ( " I N SP 0 2 " M e l d u n g )
Der neue Anpassungswert lautet "00036" für die Jährliche Inspektion, Angabe erfolgt in 10er Tagen (36x10=360 Tage).
Tankg eberk enn linie einstellen
Nun habt ihr das neue Kombiinstrument eingebaut und auch den Tankgeber umgelötet, aber so richtig genau geht das ganze immernoch nicht, dann habe ich für euch die Lösung: S T G 1 7 ( K o m b i i n s t r u m e n t ) a u s w äh l e n S T G A n p a s s en - > Fu n k t i o n 1 0 - > K a n a l 3 0
Der Basiswert ist 128 nun könnt ihr in 1 Ohm Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136.
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (31 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Z u g u t e r l e t z t n o c h e i n e L i st e d e r W e g s t r e c k e n k e n n z a h l e n d e s G o l f 3 a u f g e s ch l üs se l t n a c h M o t o r k e n n b u c h s t a b e n u n d Getriebeart. bis Modelljahr 94 (Tacho ab 20 Km/h)
MKB | Wegstreckenzahl --------------------1Y
| 3838 (Schalt.)
1Z
| 3795 (Schalt. & Autom.)
2E
| 3838 (Schalt.)
2E
| 3795 (Autom.)
AAA | 3764 (Schalt. & Autom.) AAM | 3838 (Schalt.) AAM | 3795 (Autom.) AAZ | 3838 (Schalt.) ABD | 3770 (Schalt.) ABF | 3800 (Schalt.) ABS | 3838 (Schalt.) ABS | 3795 (Autom.) ABU | 3770 (Schalt.)
ab Modelljahr 95 (Tacho ab 0 Km/h)
MKB | Wegstreckenzahl --------------------1Y
| 3838 (Schalt. & Ecomatic)
1Z
| 3819 (Schalt. & Autom.)
2E
| 3862 (Schalt.)
2E
| 3819 (Autom.)
AAA | 3790 (Schalt. & Autom.) AAM | 3862 (Schalt.) AAM | 3819 (Autom.) AAZ | 3838 (Schalt.) ABD | 3761 (Schalt.) ABF | 3790 (Schalt. & Autom.)
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (32 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
ABS | 3862 (Schalt.) ABS | 3819 (Autom.) ABU | 3761 (Schalt.) ABV | 3790 (Schalt. & Autom.) ADY | 3862 (Schalt.) ADY | 3819 (Autom.) ADZ | 3862 (Schalt.) ADZ | 3819 (Autom.) AEA | 4151 (Schalt.) AEE | 4151 (Schalt.) AEK | 3819 (Autom.) AEK | 4151 (Schalt.) AEX | 4475 (Schalt. / 4-Gang) AEX | 4151 (Schalt. / 5-Gang) AEY | 3862 (Schalt.) AFN | 3819 (Schalt. & Autom.) AFT | 3819 (Autom.) AFT | 4151 (Schalt.) AGG | 3862 (Schalt.) AGG | 3819 (Autom.) AHU | 3819 (Schalt. & Autom.) AKR | 3862 (Schalt.) AKR | 3819 (Autom.) AKS | 3819 (Autom.) AKS | 4151 (Schalt.) ALE | 3819 (Schalt. & Autom.) ANN | 3862 (Schalt.) ANN | 3819 (Autom.) ANP | 3862 (Schalt.) ANP | 3819 (Autom.) ATU | 3862 (Schalt.) ATU | 3819 (Autom.)
Die Zukünftige Tachoabweichung lässt sich natürlich auch berecnen: kleinere Wert / größeren Wert * 100 = ergibt dann die Abweichung in %.
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (33 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Die Wegimpulszahl gibt die Anzahl der Impulse pro gefahrener Strecke wieder, also: Wegimpulszahl (aus der Tabelle) x gefahrene Wegstrecke = 3862 x 0,5 km = 1931 Wegimpulse.
{Das Letzte} Ich würde mich freuen, wenn ihr euch nach erfolgtem Umbau bei mir meldet, zum einen um zu sehen auf welche Resonanz das ganze stößt und zum anderen damit eventuelle Fehler in dieser Anleitung ausgemerzt werden können. Leider melden sich viel zu wenig leute bei mir, das macht mich traurig, alles was ich immer bekomme sind fragen zur Anleitung, Erfolgsmeldungen gibt es eher extrem selten! Warum? Und damit ihr wisst wofür ihr das ganze macht, hier mal 2 Bilder vom fertigen Einbau ;)
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (34 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
Das fertige Kombiinstrument mit Golf 4 Cabrio Schaltern.
{FAQ} Da sich immer wieder kleine Fragen ergeben haben, hier mal ein paar bekannte Fragen und Antworten (sollte euch hier nicht geholfen werden, stehe ich euch gern per Mail oder im Forum zur Verfügung): Frage #1:
Nichts funktioniert, das Kombiinstrument zeigt nichts an? A nt w o rt # 1 :
Kabel / Adapter noch einmal durchmessen und Lötstellen Prüfen. Frage #2:
Alles piept und blinkt wenn ich das Kombiinstrument anklemme? A nt w o rt # 2 :
Das ist normal, viele Funktionen sind evtl. angeschaltet, die ihr noch nicht angeschlossen, bzw. per Diagnose noch nicht ausgeschaltet habt. Frage #3:
Mein alter Tacho hat einen anderen Skalenbereich (z.B. 0-220 oder auch 20-220) als der neue, spielt das eine Rolle? A nt w o rt # 3 :
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (35 von 37)30.01.2005 17:53:57
thresias.com - anleitungen - golf 4 mfa nachrüsten
NEIN, die Geschwindigkeit wird vom Geber übermittelt, die Skala ist dabei egal, wichtig ist nur die Wegstreckenkennzahl (etwas weiter oben ist z.B. ne Tabelle), wenn die halbwegs stimmt, dann sollte sich die Abweichung in Grenzen halten, d.h. meist ist Sie sogar kleiner als mit dem originalen Golf 3 Tacho. Frage #4:
Ich finde den Sport Edition Tacho so cool, kann ich den auch einbauen? A nt w o rt # 4 :
NEIN, den Sport Edition gibt es nur MIT CAN-Bus, d.h. verschiedene Signale können nicht korrekt übertragen werden, eine Einbau ist nach bisheriger Erkenntnis nicht möglich. Ein Wechsel der Tachoscheiben selbst ist ebenfalls nicht möglich, die Skaleneinteilung ist anders, es würde stark verfälschte Werte angezeigt werden.
{Danksagung} Dank geht an alle Freunde aus dem Motor-Talk Forum, die diese Anleitung und die Idee dazu erst möglich gemacht haben... Besonderer Dank geht weiterhin an Peter Hauser (Seite Offline), der den Umbau bereits sehr gut beschrieben hat, und die Nutzung seiner Informationen/Bilder genehmigt hat. Außerdem wie so oft auch Dank an vader82, der mir wie immer zur Seite stand. Wer diese Anleitung nutzt um damit Geld zu verdienen, so wie einige die Peters Anleitung kopiert haben und das Ergebnis bei eBay verkauft haben, werden nicht nur mit der Missbilligung der vielen Leute bedacht sein, die sich an diesem Projekt beteiligt haben, sondern werden unter Umständen auch rechtlich belangt werden!
http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm (36 von 37)30.01.2005 17:53:57