Eine Postkarte schreiben
BAUSTEINE
NIVEAU Anfänger
NUMMER A1_2052X_DE
SPRACHE Deutsch
Lernziele
■
Sätze für Postkarten lernen
■
Schreiben üben
Schreibst du mir eine Postkarte?
die Postkarte
Ich schreibe dir eine Postkarte.
verfassen
Sam verfasst einen Brief.
erhalten
Sie erhält ein Paket.
Liebe/r...
Liebe Simone, wie geht es dir?
Urlaubsgrüße
Gina hat mir eine schöne Postkarte geschrieben. Schreibst du mir eine Postkarte?
Markus verfasst einen Text.
Briefe sind länger als Postkarten.
Urlaubsgrüße
Hast du den Brief erhalten?
An wen schreibst du? Lieber Tom, Ich hoffe, dir geht es gut! Hast du meine Postkarte erhalten?
Welches Bild passt? 1. Wir haben ein Geschenk erhalten. 2. Er schreibt eine Liste. 3. Die Postkarte ist noch leer. 4. Liebe/r...
A
B
C
D
Was passt zusammen?
1.
Kannst du mir eine Postkarte...
a.
erhalten?
2.
Hast du meine Postkarte...
b.
Liebe/r ...
3.
Das ist eine schöne...
c.
schreiben?
4.
Ich fange meinen Brief an mit:
d.
Postkarte.
Das Wetter ist...
Das Wetter ist schön.
Wir haben.../sind...
Wir haben einen Ausflug gemacht. Wir sind an den Strand gegangen.
Besonders gut gefällt mir...
Besonders gut gefällt mir der Strand.
Ich freue mich auf...
Ich freue mich auf dich!
Liebe Grüße aus...!
Liebe Grüße aus New York!
Was gefällt dir besonders gut?
Besonders gut gefällt mir das Essen hier!
Besonders gut gefällt mir das Meer!
Wie ist der Urlaub?
Wir haben am Strand gelegen.
Wir sind im Pool geschwommen.
Das Wetter ist sehr gut.
Ich freue mich auf die Fahrradtour.
Fülle die Lücken!
_______________ Peter, der Urlaub ist wunderschön und das _______________ ist sehr gut! Die Sonne scheint den ganzen Tag. Wir sind jetzt seit einer Woche in Spanien und das Essen hier _______________ _______________ besonders gut! Die Tortillas sind so lecker!
Fülle die Lücken!
Gestern _______________ wir Fahrrad gefahren und _______________ im Meer geschwommen. Heute _______________ wir einen Ausflug nach Madrid gemacht. Was für eine schöne Stadt! Ich _______________ mich auf dich! _______________ Grüße Sabine
Präpositionen der Zeit
■
Es gibt verschiedene Wörter, die die Zeit beschreiben. ■ Präpositionen brauchen einen bestimmten Kasus!
Präposition und Kasus an + DAT in + DAT um + AKK seit + DAT von..bis + DAT für + AKK
Beispielsatz Am Montag gehe ich ins Kino. (Tag, Tageszeit)
Im Juli möchte ich in Spanien sein. (Monat, Jahreszeit)
Um drei Uhr gehen wir schwimmen. (Zeit) Seit Donnerstag bin ich in Berlin. (Tag, Uhrzeit, Jahre)
Von Montag bis Freitag bin ich in Erfurt. (Tag, Uhrzeit, Jahre)
Für drei Tage bin ich in Bamberg. (Tag, Uhrzeit, Jahre)
Präpositionen der Zeit
Die Zeitangaben können am Anfang des Satzes oder nach dem Verb stehen.
Satzanfang
Nach dem Verb
Am Montag gehe ich ins Kino.
Ich gehe am Montag ins Kino.
Im Juli möchte ich in Spanien sein.
Ich möchte im Juli in Spanien sein.
Von Montag bis Freitag bin ich in Erfurt.
Ich bin von Montag bis Freitag in Erfurt.
Stelle um!
1. Am Samstag fahren wir in den Urlaub.
Wir fahren am Samstag in den
2. Um 8 Uhr fliegt das Flugzeug.
__________________________________
3. Seit Montag sind wir in Frankreich.
__________________________________
Urlaub.
__________________________________
__________________________________
Welche Präposition passt?
Vervollständige die Sätze.
1. Wir fahren _______________ 13 Uhr mit dem Zug nach München. 2. _______________ August machen wir Urlaub. 3. _______________ Freitag sind wir im Urlaub. 4. Wir fahren _______________ 5 Tage nach Berlin. 5. _______________ Dienstag _______________ Freitag arbeite ich im Büro.
Einen Brief schreiben
Karlsruhe, den 03.Februar Lieber Max, Vielen Dank für deinen Brief. Es geht mir sehr gut. Ich habe viel zu tun. Es gibt bei mir viel Neues. Ich habe eine neue Wohnung im Zentrum der Stadt. Die Wohnung ist klein, aber sehr gemütlich. Sie hat ein Zimmer, eine Küche und ein Badezimmer. Im Zimmer stehen ein Bett, eine Kommode, ein Bücherregal und ein Schreibtisch.
Einen Brief schreiben
Die Küche hat einen Herd, einen Schrank und ein Regal. Die Küche ist sehr klein, aber das ist kein Problem. Ich wohne alleine. Du weißt, ich arbeite im Zentrum. Also muss ich jeden Tag mit dem Fahrrad fahren. Aber es dauert nicht lange. Ich fahre nur 15 Minuten. Ich fahre sehr gerne Fahrrad. Fährst du auch gerne Fahrrad?
Einen Brief schreiben
Im Winter fahre ich auch Fahrrad. Ich muss immer vorsichtig sein. Wenn es schneit, kann es gefährlich sein. Machst du eigentlich immer noch so viel Sport? Ich weiß, du hast früher fast jeden Tag Sport gemacht. Du bist schwimmen gegangen und hast Fußball gespielt. Ich habe leider nicht so viel Zeit für Sport. Einmal pro Woche gehe ich schwimmen oder ich jogge.
Einen Brief schreiben
Wie geht es deiner Familie? Ich habe gehört, dein Sohn geht jetzt in die Schule. Unglaublich! Ich weiß noch, wie er ein ganz kleines Baby war. Und deine Frau? Arbeitet sie immer noch im Restaurant als Köchin? Ich vermisse ihre leckere Lasagne. Schreibe mir bald! Ich freue mich auf deine Antwort! Liebe Grüße, Georg
Mein Lieblingsessen
Einen Brief schreiben
1.
Wer schreibt den Brief?
2.
3. 4.
Wer bekommt den Brief?
Was gibt es Neues bei Georg?
Wie ist die Wohnung von Georg, wo wohnt er?
5. 6.
Macht Max viel Sport?
Wo arbeitet die Frau von Max?
Eine Postkarte oder Brief schreiben
Schreibe Georg eine Antwort. Du kannst ihm eine Postkarte aus dem Urlaub schicken oder einen Brief schreiben.
Über die Lernziele nachdenken Gehe zur zweiten Seite dieser Lektion zurück! Hast du die Lernziele erreicht?
ja
nein
_______________________________
_______________________________
_______________________________
_______________________________
Über diese Lektion nachdenken Was hast du in dieser Lektion gelernt (Übungen, Wortschatz…)? Was war schwierig? Und was war einfach?
+ +
– –
_______________________________ _______________________________
_______________________________ _______________________________
_______________________________ _______________________________
_______________________________ _______________________________
Wenn du Zeit hast, gehe noch einmal zurück zu den schwierigsten Seiten.
Lösungen
. s i b … n o v . 5 , r ü f . 4 , b a . 3 , m i . 2 , m u . 1 : 4 2 . S . h c i e r k n a r F n i g a t n o M t i e s d n i s r i W . 3 , . r h U 8 m u t g e i l f g u e z g u l F s a D . 2 : 3 2 . S e b e i L , e u e r f , n e b a h , d n i s , d n i s : 0 2 . S r i m t l l ä f e g , r e t t e W , r e b e i L : 9 1 . S b 4 , d 3 , a 2 , c 1 : 1 1 . S b 4 , c 3 , a 2 , d 1 : 0 1 . S
Hausaufgaben
Finde das Wort
1. _______________ Max, 2. ich bin _______________ drei Tagen in Deutschland. 3. Das _______________ ist gut. Es hat geschneit! Ich liebe Schnee. 4. Gestern _______________ 2 Uhr war ich im Deutschunterricht. 5. Abends _______________ wir ins Kino gegangen. 6. Besonders gut _______________ die deutsche Filme. 7. Ich _______________ auf den neuen Film von Matthias Schweighöfer. 8. _______________ Samstag gehe ich mit meinen neuen Freunden Ski fahren. 9. _______________ aus Berlin! Lola
seit Lieber sind Liebe Grüße freue mich gefallen mir Wetter um Am
Wortschatzlisten
Schreibe zwei Listen mit Wörtern aus dieser Lektion. Wie heißen deine Listen?
Liste 1: _____________
Liste 2: _____________
Meine Lieblingswörter
Welches sind deine fünf Lieblingswörter aus dieser Lektion? Schreibe sie in deine Liste!
Wort eins Wort zwei Wort drei …
Karteikarten
Welche vier Wörter aus dieser Lektion findest du schwierig? Schreibe sie auf Karteikarten!
Hallo! Ich heiße…
Singular und Plural
Wähle fünf Sätze aus dieser Lektion! Ändere das Verb von Singular zu Plural.
Beispiele:
Sie ist Lehrerin. →
Maria und Johanna sind Lehrerinnen.
Er spricht Deutsch und Englisch. →
…
Sie spreche Deutsch und Englisch.
Lösungen der Hausaufgaben
e ß ü r G e b e i L 9 , m A 8 , h c i m e u e r f 7 , r i m n e l l a f e g 6 , d n i s 5 , m u 4 , r e t t e W 3 , t i e s 2 , r e b e i L 1